Geballte Autokompetenz für Paderborn beim Autohaus Siebrecht
Paderborn liegt bereits am Rand von Westfalen und ist nicht weit von der Grenze nach Hessen sowie nach Niedersachsen entfernt. Mit 149.000 Einwohnern handelt es sich um den größten Ort im Südosten des Bundeslandes und zudem eine Stadt mit so gut wie keinen urbanen Nachbarn. Anders formuliert, befindet sich Paderborn direkt im Grünen und ist in seinem Umfeld noch von Landwirtschaft geprägt. Vor allem für die katholische Kirche ist das Bistum Paderborn wichtig und war bereits während des Mittelalters Startpunkt für die Missionierung. Hier wurde auch eine Synode abgehalten und schon Karl der Große wählte die Stadt an der Pader als Standort für Reichstage und die Krönung von Königen. Die Universität Paderborn wurde 1614 ins Leben gerufen und der Reichtum der Stadt resultierte zu einem großen Teil auch aus der Mitgliedschaft in der Hanse. Interessant ist dabei, dass es sich bis in die 1970er Jahre um eine Kleinstadt handelte, die erst durch diverse Eingemeindungen zur heutigen Größe anwuchs. Wer in Paderborn unterwegs ist, besichtigt unter anderem den Dom, bei dem vor allem das „Drei-Hasen-Fenster“ aus dem frühen 16. Jahrhundert immer wieder Gäste anlockt. Auch sehenswert ist die Bartholomäuskapelle als älteste Hallenkirche nördlich der Alpen und das Schloss Neuhaus.
Ökonomisch lebt Paderborn von verschiedenen Unternehmen aus den Hightech-Bereich. Sowohl in der IT als auch in anderen Innovationsbranchen zeigt die Stadt Flagge und belegt einen überregionalen Spitzenplatz. Ebenfalls vertreten sind Nahrungsmittelhersteller und ein Automobilzulieferbetrieb und auch Landmaschinen werden in Padernborn produziert. Die Verkehrsverbindungen sind sowohl Bundesstraßen als auch die Deutsche Bahn und die Autobahnen A2, A33 und A44.
Wenn Sie sich für Ihren nächsten Autokauf für Paderborn für das Autohaus Siebrecht entscheiden, treffen Sie eine gute Wahl. Als Autohaus sind wir bereits seit 1921 auf dem Markt und bieten all die Werte, die ein Familienunternehmen an den Tag legt. Unser Motto lautet „ungewöhnlich persönlich“ und sorgt dafür, dass wir eine enormen Fahrzeugauswahl mit günstigen Preisen und einem umfangreichen Service kombinieren. Und das an vier Standorten und inklusive eines Lieferservices nach Paderborn.
Der Opel Movano ist ein Klassiker, wie er im Buche steht. Das Fahrzeug ist ein direkter Nachfolger des legendären Opel Bedford Blitz und wurde 1998 auf den Markt gebracht. Seinerzeit arbeitete Opel eng mit Renault zusammen und auch die aktuelle zweite Generation aus dem Jahr 2010 basiert noch auf dem Renault Master bzw. dem Nissan NV400. Die letzte Überarbeitung datiert auf das Jahr 2019 und in optischer Hinsicht wird schnell klar, dass es sich um einen echten Opel handelt. Kennzeichnend sind die Chromspange am Kühlergrill sowie das große Logo mit dem Blitz. Die offizielle Bezeichnung für den Transporter ist mittlerweile (im Fall von Doppelkabine und Kastenwagen) Movano Cargo und natürlich handelt es sich in erster Linie um ein Modell für den gewerblichen Einsatz.
Aus dem Datenblatt für den Opel Movano
Gleich vier Längen und verschiedene Höhen sind beim Opel Movano möglich. Unterschieden wird zwischen L1 bis L4 und Werten von 5,05 Meter, 5,55 Meter, 6,20 Meter sowie 6,85 Meter. Ausreichend Platz ist somit garantiert, was auch an der Breite von 2,07 Meter und einer Höhe zwischen 2,31 Meter und 2,82 Meter liegt. Das Volumen des Fahrzeugs kann bis zu 17.000 Liter betragen, wobei eine Laderaumlänge von 4,33 Meter und eine Nutzlast von stolzen zweieinhalb Tonnen geboten wird. Opel macht hier keine halben Sachen, sondern stellt einen durch und durch ausgewachsenen Transporter auf die Beine.
Für ausreichend Vortrieb sorgen beim Opel Movano Dieselmotoren, die zuletzt im Jahr 2019 auf den neuesten Stand gebracht wurden. In allen Fällen wird mit Turbolader gearbeitet und aus jeweils 2,3 Liter Hubraum gelangen zwischen 130 und 180 PS auf den Asphalt. Erhältlich ist der Movano meist mit Schaltgetriebe, in manchen Ausführung auch mit einer Sechs-Gang-Automatik. Wählen lässt sich zudem zwischen Hinterrad- und Frontantrieb.
Komfort des Opel Movano
Hinsichtlich des Komforts wurde im Rahmen des Facelifts noch einmal kräftig zugelegt. Der Opel Movano befindet sich mit jedem PKW auf Augenhöhe und bietet unter anderem Assistenten wie einen Toter-Winkel-Warner, einen Spurhalteassistenten oder auch den praktischen Seitenwindassistenten. Praktisch ist auch die Rückfahrkamera, die permanent arbeitet und sich neben dem Innenspiegel befindet. Selbstverständlich wird der Opel Movano mitsamt einem Parkpiloten ausgeliefert und verfügt über eine umfangreiche Alarmanlage, um die Ausrüstung im Innenraum zu schützen. Im Laderaum existiert ein LED-Licht und zum Befestigen stehen eine ganze Reihe von Sicherungen, Haken und Ösen bereit. Auch Holzpaneelen und eine Trennwand aus Stahlgeflecht sind möglich.
Besonderheiten des Opel Movano
Auch hinsichtlich der Konnektivität ist der Opel Movano auf Höhe der Zeit. Das beginnt mit der induktiven Ladeschale für mobile Geräte und setzt sich bei deren Integration in das Infotainment fort. Navigiert wird auf einem sieben Zoll großen Display und die Daten sind auf Wunsch stets aktuell. USB und Bluetooth bilden die Schnittstellen für das Radio und DAB+ wird problemlos empfangen. Weitere Annehmlichkeiten des Opel Movano bestehen in einem ausziehbaren Tablett (wahlweise Schreibunterlage) vor dem Beifahrersitz und einem Flex-Tray-Handschuhfach sowie jeder Menge clever platzierter Ablagefächer und -flächen.