Schließen

Mitsubishi L200 Tageszulassung kaufen für Paderborn

Geheimtipp zum Weitersagen: Mitsubishi L200 Tageszulassung für Paderborn

Wir sind ganz ehrlich: ein echter Geheimtipp ist die Mitsubishi L200 Tageszulassung für Paderborn schon lange nicht mehr. Die Angebote sind einfach zu attraktiv, um sich nicht herumzusprechen. Wo sonst steigt man in einen Neuwagen und zahlt dafür kaum mehr als für einen jungen Gebrauchten? Wenn Sie künftig zum Schnäppchenpreis durch Paderborn kurven möchten, halten wir die passenden Angebote für Sie parat. Eine Mitsubishi L200 Tageszulassung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug schon bereitsteht. Ein Neuwagen wird komplett konfiguriert, mit einer attraktiven Lackierung und einer gefragten Motorisierung sowie vielen Extras versehen und mit Rabatten angeboten. Warum das so ist? Ganz einfach, weil sonst stets die Preisvorgaben der Hersteller gelten. Und diese lassen sich seitens eines Autohändlers problemlos noch unterbieten.

 

Eine Mitsubishi L200 Tageszulassung ist somit ein Neuwagen, der für exakt einen Tag in Paderborn oder anderswo auf den Hersteller zugelassen wurde. Ein Trick, gewiss, doch dient dieser Ihrem Vorteil. Der Zustand des Fahrzeug ändert sich durch die formale Deklaration als Gebrauchtwagen natürlich nicht und der Kilometerstand bleibt auf „0“ stehen. Insofern genießen Sie auch in einer Mitsubishi L200 Tageszulassung die Jungfernfahrt und dürfen sich auf viele Jahre ohne Mängel freuen. Gerne sind wir sowohl während des Autokaufs als auch danach als Servicepartner für Sie da. Das Autohaus Siebrecht existiert seit 1921 und schreibt seine Tradition als Familienbetrieb bereits in der vierten Generation fort. Auch für Paderborn und Umgebung und natürlich inklusive eines Lieferservices.

Geballte Autokompetenz für Paderborn beim Autohaus Siebrecht

Paderborn liegt bereits am Rand von Westfalen und ist nicht weit von der Grenze nach Hessen sowie nach Niedersachsen entfernt. Mit 149.000 Einwohnern handelt es sich um den größten Ort im Südosten des Bundeslandes und zudem eine Stadt mit so gut wie keinen urbanen Nachbarn. Anders formuliert, befindet sich Paderborn direkt im Grünen und ist in seinem Umfeld noch von Landwirtschaft geprägt. Vor allem für die katholische Kirche ist das Bistum Paderborn wichtig und war bereits während des Mittelalters Startpunkt für die Missionierung. Hier wurde auch eine Synode abgehalten und schon Karl der Große wählte die Stadt an der Pader als Standort für Reichstage und die Krönung von Königen. Die Universität Paderborn wurde 1614 ins Leben gerufen und der Reichtum der Stadt resultierte zu einem großen Teil auch aus der Mitgliedschaft in der Hanse. Interessant ist dabei, dass es sich bis in die 1970er Jahre um eine Kleinstadt handelte, die erst durch diverse Eingemeindungen zur heutigen Größe anwuchs. Wer in Paderborn unterwegs ist, besichtigt unter anderem den Dom, bei dem vor allem das „Drei-Hasen-Fenster“ aus dem frühen 16. Jahrhundert immer wieder Gäste anlockt. Auch sehenswert ist die Bartholomäuskapelle als älteste Hallenkirche nördlich der Alpen und das Schloss Neuhaus.

Ökonomisch lebt Paderborn von verschiedenen Unternehmen aus den Hightech-Bereich. Sowohl in der IT als auch in anderen Innovationsbranchen zeigt die Stadt Flagge und belegt einen überregionalen Spitzenplatz. Ebenfalls vertreten sind Nahrungsmittelhersteller und ein Automobilzulieferbetrieb und auch Landmaschinen werden in Padernborn produziert. Die Verkehrsverbindungen sind sowohl Bundesstraßen als auch die Deutsche Bahn und die Autobahnen A2, A33 und A44.

Wenn Sie sich für Ihren nächsten Autokauf für Paderborn für das Autohaus Siebrecht entscheiden, treffen Sie eine gute Wahl. Als Autohaus sind wir bereits seit 1921 auf dem Markt und bieten all die Werte, die ein Familienunternehmen an den Tag legt. Unser Motto lautet „ungewöhnlich persönlich“ und sorgt dafür, dass wir eine enormen Fahrzeugauswahl mit günstigen Preisen und einem umfangreichen Service kombinieren. Und das an vier Standorten und inklusive eines Lieferservices nach Paderborn.

Der Mitsubishi L200 ist der Dauerläufer im Programm seines Herstellers. Seit 1978 ist der Pick-Up bereits auf dem Markt und wird seit 2015 in der fünften Generation angeboten. Zu haben ist das Modell sowohl mit einer Einzel- und Doppelkabine als auch mit der so genannten Club Cab. In den ersten Jahren beschränkte man sich allein auf den japanischen Markt und so startete der L200 in Deutschland erst 1993 mit der zweiten Generation. Frühere Generationen ergatterten immer wieder Preise und vor allem der Titel als „Allrad-PickUp des Jahres" zweier bekannter deutscher Automobilzeitschriften wurde und wird immer wieder eingeheimst. Charakteristisch für den Mitsubishi L200 sind die Parallelen zum Fiat Fullback, der letztlich fast identisch ist. 2019 erhielt das japanische Kraftpaket ein Facelift und gleicht optisch nun weitgehend seinen Geschwistern aus dem SUV-Sortiment.

Daten und Fakten zum Mitsubishi L200

Je nach gewählter Kabine misst der Mitsubishi L200 zwischen 5,20 Meter und 5,31 Meter in der Länge. Das Fahrzeug ist bis zu 1,82 Meter breit und bringt es auf eine Höhe von 1,78 Meter. Bemerkenswert ist der Radstand von exakt drei Meter. Gefahren wird mit bis zu fünf Erwachsenen. Wer einen Anhänger nutzt, kann bis zu 3,1 Tonnen ziehen und die Ladefläche beläuft sich auf 1,52 Meter bis 1,85 Meter bei einer Nutzlast von 950 Kilogramm. Ein echter Lademeister also, der zudem mit 11,80 Meter den kleinsten Wendekreis seiner Klasse bietet. Die Konstruktion basiert auf einem Leiterrahmen mit Blattfedern.

Angetrieben wird der Mitsubishi L200 seit dem 2019er Facelift ausschließlich von einem Dieselmotor mit 2,3 Liter Hubraum und einer Leistung von 150 PS. Zur Auswahl stehen ein manuelles Schaltgetriebe oder eine Automatik und natürlich darf auch der Allradantrieb nicht fehlen. Auch, wenn es sich um keinen Geländewagen handelt, sind ein Böschungswinkel von 30° vorn und 22° hinten bemerkenswert.

Ausstattung des Mitsubishi L200

Eine Besonderheit des Mitsubishi L200 besteht in der Möglichkeit, in einen Offroad-Modus zu schalten. Besonders, wenn abseits befestigter Straßen, beispielsweise auf Baustellen gefahren wird, erweist sich dieses Plus an Grip als vorteilhaft. Überhaupt ist der Mitsubishi L200 voll und ganz auf Fahrkomfort getrimmt. Ein Highlight nennt sich Ultrasonic Misacceleration Mitigation System und sorgt dafür, dass das Beschleunigen bei vorhandenen Hindernissen auf der Fahrbahn nicht möglich ist. Ebenfalls verfügt der Japan-Pick-Up über einen Toter-Winkel-Assistent sowie einen Querverkehrs-Warner und auch der Notbremsassistent darf nicht fehlen.

Extras des Mitsubishi L200

Braucht ein Pick-Up Extras? Die Frage beantwortet Mitsubishi beim L200 mit einem klaren „Ja“ und spendiert dem Modell jede Menge Chrom und Klavierlack im Innenraum. Des Weiteren existierte eine Klimaautomatik über zwei Zonen, die noch dazu mit einem Kombifilter ausgestattet ist. Wer möchte, nimmt in Ledersitzen Platz und erfreut sich an der elektrischen Verstellbarkeit der Sitze, die sich natürlich auch beheizen lassen. Weitere Highlights sind das schlüsselloses Schließsystem mitsamt Startknopf und ein adaptiver Geschwindigkeitsregler. Selbst eine Rückfahrkamera darf bei dem großräumigen Fahrzeug nicht fehlen, denn schließlich möchte man manchmal auch in eine Parklücke rangieren.