Schließen

Opel Movano kaufen mit Lieferservice nach Leipzig

Unser Vorschlag für Leipzig – der Opel Movano

Ein Opel Movano für Leipzig passt in unseren Augen perfekt. Der Grund liegt in der Vielseitigkeit dieses Fahrzeugs, das Sie bei uns sowohl als Gebraucht- oder Jahreswagen als auch neu und sogar als Tageszulassung erhalten können. Das Autohaus Siebrecht versteht sich seit vielen Jahren als Experte für den Opel Movano und andere Modelle dieses Herstellers. Wenn Sie viel in Leipzig unterwegs sind, passt dieses Fahrzeug perfekt zu Ihnen, denn kaum ein anderes Modell ist so effizient, komfortabel und gleichzeitig so zuverlässig. Getreu unseres Mottos „ungewöhnlich persönlich“ beraten wir Sie umfassend und unterbreiten Ihnen eine Reihe an Vorschlägen hinsichtlich Ausstattung, Lackierung oder auch der perfekten Motorisierung für Leipzig.

 

Wussten Sie, dass das Autohaus Siebrecht bereits seit 100 Jahren auf dem Markt ist. Unsere Gründung erfolgte im Jahr 1921 und seitdem sind wir als Familienunternehmen immer auch für Kundinnen und Kunden aus Leipzig und Umgebung da. Wenn Sie bei uns Ihren Opel Movano kaufen, übernehmen wir gerne den Lieferservice direkt vor Ihre Haustür. Selbstverständlich lassen sich viele Modalitäten des Kaufs auch online abwickeln, sodass Sie auf Wunsch so gut wie nicht Ihre eigenen vier Wände verlassen müssen. Zudem zeigen wir Ihnen Ihren künftigen Opel Movano gerne an einem unserer vier Standorte. Von Leipzig ist der Weg nicht weit. Ebenfalls für uns spricht der günstige Preis, den wir Ihnen bereitwillig einräumen. Sie erhalten zudem eine Finanzierung zu monatlich geringen Raten und wir freuen uns, Ihren aktuellen Gebrauchten in Zahlung zu nehmen.

Interessiert an einem Auto für Leipzig? Das Autohaus Siebrecht hilft weiter

Leipzig ist eine echte Boomtown und wurde in der Vergangenheit mitunter sogar mit dem Namen „Hypezig“ belegt. Der Grund liegt im starken Zuzug in die sächsische Metropole, die als echte Alternative zu Berlin gilt. Knapp 600.000 Menschen leben hier und damit noch ein Stück mehr als in der Landeshauptstadt Dresden. Zudem befindet sich Leipzig inmitten der Region Mitteldeutschland und damit innerhalb eines erweiterten Ballungsraumes mit rund 6,8 Millionen Einwohnern. Die Stadt ist durch Handel zu Bedeutung gekommen und vor allem als Messestandort bekannt. Die erste Messe fand bereits 1190 statt, die Gründung der Stadt steht für 1165 in den Urkunden und die erste Erwähnung fand sogar schon 1015 statt. Berühmt wurde Leipzig auch als Musikstadt, denn schließlich wirkten hier sowohl Johann Sebastian Bach als auch Felix Mendelssohn Bartholdy und Richard Wagner wurde in Leipzig geboren. Touristen besuchen die Stadt nicht zuletzt aufgrund der Thomaskirche, der Mädlerpassage mit dem berühmten Auerbachs Keller oder auch wegen des großformatigen Völkerschlachtdenkmals.

Die wirtschaftliche Bedeutung der Stadt Leipzig hat bis heute mit der Messe zu tun, wobei insbesondere die Leipziger Buchmesse viele Menschen in die Stadt zieht. An Branchen sind die Autoherstellung und Elektronik zu nennen und auch Maschinenbau und die Produktion von Kugel- und Rollenlagern sind wichtig. Ebenso relevant ist die Bedeutung für die Kommmunikationstechnologie und IT und zuletzt auch die Logistik, die besonders am Flughafen Leipzig-Halle zu Hause ist. Der Bahnhof der Stadt Leipzig ist einer der größten Europas, die Autobahnverbindungen finden sowohl über die A9 als auch A14 und A38 statt.

Gestatten, Autohaus Siebrecht. Wir sind gerne Ihr künftige Ansprechpartner in allen Autofragen in Leipzig und Umgebung. Wir sind ein Familienbetrieb in der vierten Generation, der vier Standorte im Herzen Deutschlands betreibt. Seit 1921 sind wir für unsere Kundinnen und Kunden da und schreiben den persönlichen Service groß. Unser Motto lautet „ungewöhnlich persönlich“ und dieses Versprechen lösen wir Tag für Tag aufs Neue ein. Überzeugen Sie sich selbst.

Der Opel Movano ist ein Klassiker, wie er im Buche steht. Das Fahrzeug ist ein direkter Nachfolger des legendären Opel Bedford Blitz und wurde 1998 auf den Markt gebracht. Seinerzeit arbeitete Opel eng mit Renault zusammen und auch die aktuelle zweite Generation aus dem Jahr 2010 basiert noch auf dem Renault Master bzw. dem Nissan NV400. Die letzte Überarbeitung datiert auf das Jahr 2019 und in optischer Hinsicht wird schnell klar, dass es sich um einen echten Opel handelt. Kennzeichnend sind die Chromspange am Kühlergrill sowie das große Logo mit dem Blitz. Die offizielle Bezeichnung für den Transporter ist mittlerweile (im Fall von Doppelkabine und Kastenwagen) Movano Cargo und natürlich handelt es sich in erster Linie um ein Modell für den gewerblichen Einsatz.

Aus dem Datenblatt für den Opel Movano

Gleich vier Längen und verschiedene Höhen sind beim Opel Movano möglich. Unterschieden wird zwischen L1 bis L4 und Werten von 5,05 Meter, 5,55 Meter, 6,20 Meter sowie 6,85 Meter. Ausreichend Platz ist somit garantiert, was auch an der Breite von 2,07 Meter und einer Höhe zwischen 2,31 Meter und 2,82 Meter liegt. Das Volumen des Fahrzeugs kann bis zu 17.000 Liter betragen, wobei eine Laderaumlänge von 4,33 Meter und eine Nutzlast von stolzen zweieinhalb Tonnen geboten wird. Opel macht hier keine halben Sachen, sondern stellt einen durch und durch ausgewachsenen Transporter auf die Beine.

Für ausreichend Vortrieb sorgen beim Opel Movano Dieselmotoren, die zuletzt im Jahr 2019 auf den neuesten Stand gebracht wurden. In allen Fällen wird mit Turbolader gearbeitet und aus jeweils 2,3 Liter Hubraum gelangen zwischen 130 und 180 PS auf den Asphalt. Erhältlich ist der Movano meist mit Schaltgetriebe, in manchen Ausführung auch mit einer Sechs-Gang-Automatik. Wählen lässt sich zudem zwischen Hinterrad- und Frontantrieb.

Komfort des Opel Movano

Hinsichtlich des Komforts wurde im Rahmen des Facelifts noch einmal kräftig zugelegt. Der Opel Movano befindet sich mit jedem PKW auf Augenhöhe und bietet unter anderem Assistenten wie einen Toter-Winkel-Warner, einen Spurhalteassistenten oder auch den praktischen Seitenwindassistenten. Praktisch ist auch die Rückfahrkamera, die permanent arbeitet und sich neben dem Innenspiegel befindet. Selbstverständlich wird der Opel Movano mitsamt einem Parkpiloten ausgeliefert und verfügt über eine umfangreiche Alarmanlage, um die Ausrüstung im Innenraum zu schützen. Im Laderaum existiert ein LED-Licht und zum Befestigen stehen eine ganze Reihe von Sicherungen, Haken und Ösen bereit. Auch Holzpaneelen und eine Trennwand aus Stahlgeflecht sind möglich.

Besonderheiten des Opel Movano

Auch hinsichtlich der Konnektivität ist der Opel Movano auf Höhe der Zeit. Das beginnt mit der induktiven Ladeschale für mobile Geräte und setzt sich bei deren Integration in das Infotainment fort. Navigiert wird auf einem sieben Zoll großen Display und die Daten sind auf Wunsch stets aktuell. USB und Bluetooth bilden die Schnittstellen für das Radio und DAB+ wird problemlos empfangen. Weitere Annehmlichkeiten des Opel Movano bestehen in einem ausziehbaren Tablett (wahlweise Schreibunterlage) vor dem Beifahrersitz und einem Flex-Tray-Handschuhfach sowie jeder Menge clever platzierter Ablagefächer und -flächen.