Interessiert an einem Auto für Leipzig? Das Autohaus Siebrecht hilft weiter
Leipzig ist eine echte Boomtown und wurde in der Vergangenheit mitunter sogar mit dem Namen „Hypezig“ belegt. Der Grund liegt im starken Zuzug in die sächsische Metropole, die als echte Alternative zu Berlin gilt. Knapp 600.000 Menschen leben hier und damit noch ein Stück mehr als in der Landeshauptstadt Dresden. Zudem befindet sich Leipzig inmitten der Region Mitteldeutschland und damit innerhalb eines erweiterten Ballungsraumes mit rund 6,8 Millionen Einwohnern. Die Stadt ist durch Handel zu Bedeutung gekommen und vor allem als Messestandort bekannt. Die erste Messe fand bereits 1190 statt, die Gründung der Stadt steht für 1165 in den Urkunden und die erste Erwähnung fand sogar schon 1015 statt. Berühmt wurde Leipzig auch als Musikstadt, denn schließlich wirkten hier sowohl Johann Sebastian Bach als auch Felix Mendelssohn Bartholdy und Richard Wagner wurde in Leipzig geboren. Touristen besuchen die Stadt nicht zuletzt aufgrund der Thomaskirche, der Mädlerpassage mit dem berühmten Auerbachs Keller oder auch wegen des großformatigen Völkerschlachtdenkmals.
Die wirtschaftliche Bedeutung der Stadt Leipzig hat bis heute mit der Messe zu tun, wobei insbesondere die Leipziger Buchmesse viele Menschen in die Stadt zieht. An Branchen sind die Autoherstellung und Elektronik zu nennen und auch Maschinenbau und die Produktion von Kugel- und Rollenlagern sind wichtig. Ebenso relevant ist die Bedeutung für die Kommmunikationstechnologie und IT und zuletzt auch die Logistik, die besonders am Flughafen Leipzig-Halle zu Hause ist. Der Bahnhof der Stadt Leipzig ist einer der größten Europas, die Autobahnverbindungen finden sowohl über die A9 als auch A14 und A38 statt.
Gestatten, Autohaus Siebrecht. Wir sind gerne Ihr künftige Ansprechpartner in allen Autofragen in Leipzig und Umgebung. Wir sind ein Familienbetrieb in der vierten Generation, der vier Standorte im Herzen Deutschlands betreibt. Seit 1921 sind wir für unsere Kundinnen und Kunden da und schreiben den persönlichen Service groß. Unser Motto lautet „ungewöhnlich persönlich“ und dieses Versprechen lösen wir Tag für Tag aufs Neue ein. Überzeugen Sie sich selbst.
Der Opel Mokka und der Mokka X entstammen einer Baureihe und haben entsprechend weit mehr als nur einen ähnlichen Rahmen. Die Geschichte des SUV beginnt im Jahr 2012 und verläuft bis 2016 unter dem Namen Opel Mokka. Im Rahmen einer Modellpflege wurden der Opel Mokka X geboren und erhielt im selben Atemzug einen adaptiven Allradantrieb. Technisch basiert das Modell auf der Plattform des Meriva und Insignia und entstand noch zu einer Zeit, in der der Rüsselsheimer Hersteller zu General Motors gehörte. Entsprechend bestehen auch Ähnlichkeiten zum Chevrolet Trax. Vom Markt genommen wurde der Opel Mokka X im Jahr 2019, es existieren jedoch noch eine Reihe attraktiver Gebrauchtfahrzeuge.
Eckdaten zum Opel Mokka X
4,27 Meter misst der Opel Mokka X in der Länge und befindet sich damit im Kompaktbereich. Bei einer Breite von 1,78 Meter und 1,66 Meter Höhe ist ausreichend Platz für fünf Erwachsene gesichert. Ein großer Pluspunkt liegt im Laderaum. Selbst, wer nur den Kofferraum nutzt, erhält bereits 356 Liter zum Beladen. Bei umgeklappter hinterer Sitzfläche entstehen bis zu 1.372 Liter, sodass auch Großeinkäufe und Reisegepäck ohne Weiteres in dem SUV verschwinden. Eine Besonderheit besteht in der Bodenfreiheit von immerhin knappen 16 Zentimeter und einem vorhandenen Unterfahrschutz sowie Kunststoffbeplankung. Gewendet wird das Modell auf lediglich 10,90 Meter.
Bei den Motoren des Opel Mokka bzw. Opel Mokka X wurde über die Jahre auf verschiedene Benziner und Diesel gesetzt. Am unteren Rand des Leistungsspektrums bewegten sich ein 115 PS- Benziner bzw. ein Diesel mit 110 PS, maximal schlugen 152 PS zu Buche. Des Weiteren ist der Opel Mokka X zum Teil mit Allradantrieb zu haben, der an die Stelle des meist serienmäßigen Frontantriebs tritt. Die Einteilung der Motorkraft erfolgt entweder über ein manuelles Getriebe oder automatisiert.
Ausstattung des Opel Mokka X
Der Opel Mokka X hat durch Modellpflege und Umbenennung auch in den Augen von Experten enorm hinzu gewonnen. Nicht nur, dass der Allradantrieb hinzugekommen ist, auch die Ausstattung wurde spürbar erweitert. Im Innenraum fühlt man sich ein wenig an den Astra erinnert, was unter anderem an der Verwendung eines großen Touchdisplays und der Nutzung von Opel OnStar liegt. Der Opel Mokka X ist auf Wunsch ein WLAN-Hotspot und bindet auf diese Weise Smartphones ein. Bei den Sitzen folgte Opel der traditionellen Zusammenarbeit mit der Aktion Gesunder Rücken e.V. (AGR) und legt besonderes Augenmerk auf Bequemlichkeit und Ergonomie. Deutlich wird dies sowohl an der elektronischen Lordosenunterstützung als auch einer variablen Auflagefläche für die Beine. Ein weiteres Extras besteht in einer Rückfahrkamera und herausragenden Sichtverhältnissen durch großzügige Fenster.
Besonderheiten des Opel Mokka X
An Assistenten ist der Opel Mokka X voll und ganz „state of the art“. Konkret bedeutet dies, dass unter anderem eine Verkehrszeichenerkennung und die Einbindung von Tempolimits in den Geschwindigkeitsbegrenzer möglich sind. Letzterer arbeitet adaptiv und sorgt für ein Einhalten des Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug. Auch mit an Bord ist ein Kollisionswarner und ein Spurhalteassistent. Bei der Beleuchtung setzt der Opel Mokka X durch ein ungewöhnliches Konzept Maßstäbe. Gearbeitet wird mit LED-Technik, sich in neun Modi für die perfekte adaptive Ausleuchtung der Straße sorgt. Stadtlicht ist etwas anderes als das Licht für die Landstraße oder ein dynamisches Kurvenlicht und Fernlicht. Das System nennt sich IntelliLux LED Matrix-Licht und reagiert natürlich adaptiv auf die jeweiligen Lichtverhältnisse.