Automobilkompetenz für Halle (Saale) beim Autohaus Siebrecht
Halle an der Saale ist die nach Einwohnern größte Stadt Sachsen-Anhalts. Rund 240.000 Menschen sind hier gemeldet und profitieren unter anderem von der zentralen Lage innerhalb Mitteldeutschlands. Halle liegt sowohl unweit der Landeshauptstadt Magdeburg als auch von der sächsischen Metropole Leipzig entfernt und befindet sich somit im Ballungsraum Mitteldeutschland in dem mitsamt einiger Städte in Thüringen rund zweieinhalb Millionen Menschen leben. Kennzeichnend für Halle an der Saale ist das hohe Alter der Stadt und die Nutzung von Salzquellen bereits während der Antike. In schriftlicher Form wird der Ort zum ersten Mal im Jahr 806 erwähnt. In dieser Zeit handelte es sich um ein Teil des Erzbistums Magdeburg aber gleichzeitig eine selbstbewusste Stadt, die vom Handel mit Salz lebte und auch schon in der Hanse war. Seit 1310 verwaltete sich Halle an der Saale selbst. In den folgenden Jahren war vor allem schon im 17. Jahrhundert gegründete Universität erwähnenswert und auch Martin Luther hielt sich einige Zeit in Halle auf. Wer heute in Halle an der Saale unterwegs ist, besichtigt die Moritzburg oder Burg Giebichenstein und kommt auch nicht um einen Blick auf den Roten Turm herum. Eine städtebauliche Besonderheit besteht in den vielen kleinen Inseln der Altstadt und der hieraus resultierend hohen Zahl an Brücken. Zuletzt ist natürlich auch der Dom von Halle sehenswert zu nennen.
Vom Salzhandel früherer Jahre ist in Halle an der Saale naturgemäß nichts mehr übrig. An dessen Stelle treten heute Unternehmen aus dem Bereich Elektrofahrzeuge und Energieunternehmen mit dem Schwerpunkt auf erneuerbaren Ressourcen. Ebenfalls ist Halle ein Standort für Sensorik, Biotech und Maschinenbau und auch Computer werden in der Stadt produziert. Dadurch, dass Halle an der Saale gemeinsam mit Leipzig einen Flughafen besitzt, sind internationale Verkehrsverbindungen möglich. Zudem wird die Stadt über die „Mitteldeutsche Schleife“ mit den Autobahnen A9, A14 und A38 bedient.
Für Automobilinteressentinnen und -interessenten in Halle (Saale) führen alle Wege zum Autohaus Siebrecht. Unser Unternehmen ist nicht weit von Ihnen entfernt und bietet attraktive und preisgünstige Fahrzeug gleich an vier Standorten. Für uns spricht unsere Tradition als Familienunternehmen, die bis ins Jahr 1921 zurückreicht. Ebenfalls bieten wir Ihnen einen umfangreichen Service, der sowohl im Autoverkauf als auch im Service und einer Kfz-Meisterwerkstatt besteht. Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich rundum kompetent beraten.
Der Opel Zafira ist ein Klassiker seines Herstellers und lief in der Zeit zwischen 1999 und 2019 vom Band. Die Rede ist von einem der ersten erfolgreichen Kompaktvans und einer regelrechten Definition dieser Fahrzeugklasse. Nachfolger des Opel Zafira ist der Zafira Life, der allerdings lediglich den Namen mit dem Erfolgsmodell teilt und deutlich üppiger dimensioniert ist. In allen drei Generation des Opel Zafira wurden technische Besonderheiten geboten, wobei die neuesten Fahrzeuge aus der 2011er Baureihe stammen, die 2016 ein Facelift erhielt. Teilweise existieren auch Modelle mit der Bezeichnung Zafira Tourer auf dem Markt, die bis 2016 Verwendung fand. Wer sich für ein Modell aus Generation eins oder zwei entscheidet, erfreut sich am viel gelobten Sitzsystem Flex7 und damit Ausführungen als Siebensitzer.
Eckdaten zum Opel Zafira
Generation drei des Opel Zafira ist 4,66 Meter lang und bringt es auf eine Breite und Höhe von 1,88 Meter bzw. 1,69 Meter. Die Rede ist von einer waschechten „Familienkutsche“, die mit jeder Menge Platz im Innenraum sorgt. Allein das Volumen des Kofferraums liegt beim Fünfsitzer bei 710 Liter und wer die hintere Sitzbank komplett umklappt, bringt es auf 1.860 Liter. In der zuletzt erschienenen Auflage war keine dritte Sitzreihe mehr vorgesehen und die Ladefähigkeit trat in den Vordergrund. Diese wird durch eine Ladekantenhöhe von lediglich 0,65 Meter unterstrichen und gewinnt zudem durch das Flexrail-System und die Möglichkeit, Fahrräder am Heck zu befestigen.
Angetrieben wird der Opel Zafira wahlweise durch Benzin- oder Dieselmotoren und auch Autogas ist möglich. Wer sich für einen Ottomotor entscheidet, bringt zwischen 120 und 200 PS auf die Straße, bei den Selbstzündern sind es 110 bis 195 PS. Allen Motorisierungen ist die Kombination mit einem Vorderradantrieb gemeinsam und neben den manuellen Schaltgetrieben existieren auch Ausführungen mit Automatik.
Ausstattung des Opel Zafira
Der Opel Zafira wurde zeit seines „Lebens“ über die enorme Ausstattung definiert. Natürlich besitzt das großräumige Modell ein ebenso großes Panorama-Glasdach, die gemeinsam mit der Windschutzscheibe eine gigantische Glasfläche bildet. Die Beleuchtung ist intelligent und sowohl das Tagfahrlicht als auch die Rückleuchten werden mit LED-Technik angeboten. Platz genommen wird auf besonders ergonomischen Sitzen. Opel arbeitet in diesem Kontext mit der Aktion Gesunder Rücken e.V. zusammen und entwickelt Sitze mit einzigartigem Komfort. Eine Sitzheizung ist selbstverständlich mit an Bord und auch das Lederlenkrad lässt sich beheizen.
Technik des Opel Zafira
In technischer Hinsicht ist der Opel Zafira voll und ganz auf Höhe der Zeit. Die Geschwindigkeit lässt sich frei einstellen und wird ebenso gehalten wie der Sicherheitsabstand. Für alle Fälle fungiert ein Notbremsassistent als zusätzliche Sicherhung und auch eine Frontkamera ist Teil der Ausstattung. Vor Fahrzeugen im Toten Winkel wird deutlich vernehmbar gewarnt und selbstverständlich darf auch die Rückfahrkamera nicht fehlen. Gemeinsam mit den Parkassistenten sorgt diese dafür, dass das geräumige Fahrzeug beim Einparken nicht aneckt. Zuletzt existiert natürlich ein Infotainment mitsamt USB-Schnittstellen und der Möglichkeit einer Smartphone-Integration für die Nutzung mobiler Internetdienste.