Schließen

Opel Grandland X kaufen mit Lieferservice nach Halle (Saale)

Unser Vorschlag für Halle (Saale) – der Opel Grandland X

Ein Opel Grandland X für Halle (Saale) passt in unseren Augen perfekt. Der Grund liegt in der Vielseitigkeit dieses Fahrzeugs, das Sie bei uns sowohl als Gebraucht- oder Jahreswagen als auch neu und sogar als Tageszulassung erhalten können. Das Autohaus Siebrecht versteht sich seit vielen Jahren als Experte für den Opel Grandland X und andere Modelle dieses Herstellers. Wenn Sie viel in Halle (Saale) unterwegs sind, passt dieses Fahrzeug perfekt zu Ihnen, denn kaum ein anderes Modell ist so effizient, komfortabel und gleichzeitig so zuverlässig. Getreu unseres Mottos „ungewöhnlich persönlich“ beraten wir Sie umfassend und unterbreiten Ihnen eine Reihe an Vorschlägen hinsichtlich Ausstattung, Lackierung oder auch der perfekten Motorisierung für Halle (Saale).

 

Wussten Sie, dass das Autohaus Siebrecht bereits seit 100 Jahren auf dem Markt ist. Unsere Gründung erfolgte im Jahr 1921 und seitdem sind wir als Familienunternehmen immer auch für Kundinnen und Kunden aus Halle (Saale) und Umgebung da. Wenn Sie bei uns Ihren Opel Grandland X kaufen, übernehmen wir gerne den Lieferservice direkt vor Ihre Haustür. Selbstverständlich lassen sich viele Modalitäten des Kaufs auch online abwickeln, sodass Sie auf Wunsch so gut wie nicht Ihre eigenen vier Wände verlassen müssen. Zudem zeigen wir Ihnen Ihren künftigen Opel Grandland X gerne an einem unserer vier Standorte. Von Halle (Saale) ist der Weg nicht weit. Ebenfalls für uns spricht der günstige Preis, den wir Ihnen bereitwillig einräumen. Sie erhalten zudem eine Finanzierung zu monatlich geringen Raten und wir freuen uns, Ihren aktuellen Gebrauchten in Zahlung zu nehmen.

Automobilkompetenz für Halle (Saale) beim Autohaus Siebrecht

Halle an der Saale ist die nach Einwohnern größte Stadt Sachsen-Anhalts. Rund 240.000 Menschen sind hier gemeldet und profitieren unter anderem von der zentralen Lage innerhalb Mitteldeutschlands. Halle liegt sowohl unweit der Landeshauptstadt Magdeburg als auch von der sächsischen Metropole Leipzig entfernt und befindet sich somit im Ballungsraum Mitteldeutschland in dem mitsamt einiger Städte in Thüringen rund zweieinhalb Millionen Menschen leben. Kennzeichnend für Halle an der Saale ist das hohe Alter der Stadt und die Nutzung von Salzquellen bereits während der Antike. In schriftlicher Form wird der Ort zum ersten Mal im Jahr 806 erwähnt. In dieser Zeit handelte es sich um ein Teil des Erzbistums Magdeburg aber gleichzeitig eine selbstbewusste Stadt, die vom Handel mit Salz lebte und auch schon in der Hanse war. Seit 1310 verwaltete sich Halle an der Saale selbst. In den folgenden Jahren war vor allem schon im 17. Jahrhundert gegründete Universität erwähnenswert und auch Martin Luther hielt sich einige Zeit in Halle auf. Wer heute in Halle an der Saale unterwegs ist, besichtigt die Moritzburg oder Burg Giebichenstein und kommt auch nicht um einen Blick auf den Roten Turm herum. Eine städtebauliche Besonderheit besteht in den vielen kleinen Inseln der Altstadt und der hieraus resultierend hohen Zahl an Brücken. Zuletzt ist natürlich auch der Dom von Halle sehenswert zu nennen.

Vom Salzhandel früherer Jahre ist in Halle an der Saale naturgemäß nichts mehr übrig. An dessen Stelle treten heute Unternehmen aus dem Bereich Elektrofahrzeuge und Energieunternehmen mit dem Schwerpunkt auf erneuerbaren Ressourcen. Ebenfalls ist Halle ein Standort für Sensorik, Biotech und Maschinenbau und auch Computer werden in der Stadt produziert. Dadurch, dass Halle an der Saale gemeinsam mit Leipzig einen Flughafen besitzt, sind internationale Verkehrsverbindungen möglich. Zudem wird die Stadt über die „Mitteldeutsche Schleife“ mit den Autobahnen A9, A14 und A38 bedient.

Für Automobilinteressentinnen und -interessenten in Halle (Saale) führen alle Wege zum Autohaus Siebrecht. Unser Unternehmen ist nicht weit von Ihnen entfernt und bietet attraktive und preisgünstige Fahrzeug gleich an vier Standorten. Für uns spricht unsere Tradition als Familienunternehmen, die bis ins Jahr 1921 zurückreicht. Ebenfalls bieten wir Ihnen einen umfangreichen Service, der sowohl im Autoverkauf als auch im Service und einer Kfz-Meisterwerkstatt besteht. Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich rundum kompetent beraten.

Der Opel Grandland X firmiert als offizieller Nachfolger des Antara und Frontera und geht damit in direkter Linie auf die frühesten SUV des Herstellers zurück. Wie das „X“ im Namen bereits nahelegt, wird jedoch eher auf Crossover und eine etwas flachere Formgebung als ein klassisches SUV gesetzt. Die Namensgebung macht bereits deutlich, dass hier ein Verwandter von Mokka X und Crossland X unterwegs ist und in der Tat basiert der Grandland X auch schon auf den neuen Plattformen des PSA-Konzerns. Parallelen existieren zum Peugeot 3008, dem DS7 Crossback sowie dem Citroën C5 Aircross die auf derselben Basis aufsetzen. Eine Besonderheit des Opel Grandland X ist die Produktion am Opel-Standort Eisenach, womit es sich um ein Modell „Made in Germany“ handelt.

Maße und Daten des Opel Grandland X

Der Opel Grandland X misst 4,48 Meter und ist damit voll und ganz im Kompaktsegment bzw. B-Segment zuhause. Breite und Höhe des Fahrzeugs liegen bei 1,86 Meter bzw. 1,61 Meter. Aufhorchen lässt das Laderaumvolumen von bis zu 514 Liter allein im Kofferraum Werden die hinteren Sitze umgeklappt, so entstehen bis zu 1.652 Liter. Positiv ist dabei die komplett stufenlose Ladefläche zu erwähnen, die eine enorme Erleichterung beim Vollpacken bedeutet. Für das Fahren in der Innenstadt macht sich der Wendekreis von 11,05 Meter positiv bemerkbar.

Unterwegs ist der Opel Grandland X sowohl mit Benzinmotoren als auch mit Dieseltechnik. Als Benziner werden sowohl Reihen-Dreizylinder als auch -Vierzylinder aufgeboten, die 130 oder 180 PS leisten. Die kleinere Ausführung überträgt die Kräfte über ein Sechs-Gang-Schaltgetriebe oder eine Acht-Stufen-Automatik. Letztere ist bei der Hybridausführung obligatorisch, die 224 oder gar 300 PS auf die Straße bringt. Die bärenstarke Kombination aus Vierzylinder und zwei Elektromotoren wird mit Allradantrieb kombiniert und ermöglicht den Sprint auf 100 km/h in nur 6,1 Sekunden. Die rein elektrische Reichweite liegt bei immerhin 59 Kilometer. Abgerundet wird das breite Motorenspektrum durch zwei Dieselvarianten mit 130 und 177 PS.

Komfort des Opel Grandland X

Der Komfort des Opel Grandland X ist herausragend, was bereits beim Fahrgefühl beginnt. Auch, wenn lediglich die Hybridausführung mit Allradantrieb daherkommt, wird eien verstellbare Traktionsontrolle und die Ausstattung mit Allwetterreifen geboten. Weitere Extras des Rüsselsheimer SUV sind LED-Scheinwerfer sowie ein Panoramadach. Wer mobiles Internet nutzt, kann ohne Weiteres Geräte via WLAN integrieren. Smartphones lassen sich problemlos induktiv aufladen und wer Lust hat, genießt den Sound eines Denon® Premium Sound Systems mit acht Lautsprechern und Subwoofer. Ein Highlight ist IntelliLink und eine Navigation mit 3D-Karten.

Extras des Opel Grandland X

Natürlich sind die technischen Features nicht die einzige Besonderheiten des Opel Grandland X. Platz genommen wird beispielsweise in Sitzen, die in enger Zusammenarbeit mit der Aktion Gesunder Rücken e.V. entwickelt wurden. Aus dem Innenraum heraus, genießt man einen 360°-Rundumblick und natürlich beherrscht das SUV auch das Einparken auf Knopfdruck. Abgerundet wird der Komfort durch einen adaptiven Geschwindigkeitsassistenten und einen Notbremsassistenten.