Automobilkompetenz für Halle (Saale) beim Autohaus Siebrecht
Halle an der Saale ist die nach Einwohnern größte Stadt Sachsen-Anhalts. Rund 240.000 Menschen sind hier gemeldet und profitieren unter anderem von der zentralen Lage innerhalb Mitteldeutschlands. Halle liegt sowohl unweit der Landeshauptstadt Magdeburg als auch von der sächsischen Metropole Leipzig entfernt und befindet sich somit im Ballungsraum Mitteldeutschland in dem mitsamt einiger Städte in Thüringen rund zweieinhalb Millionen Menschen leben. Kennzeichnend für Halle an der Saale ist das hohe Alter der Stadt und die Nutzung von Salzquellen bereits während der Antike. In schriftlicher Form wird der Ort zum ersten Mal im Jahr 806 erwähnt. In dieser Zeit handelte es sich um ein Teil des Erzbistums Magdeburg aber gleichzeitig eine selbstbewusste Stadt, die vom Handel mit Salz lebte und auch schon in der Hanse war. Seit 1310 verwaltete sich Halle an der Saale selbst. In den folgenden Jahren war vor allem schon im 17. Jahrhundert gegründete Universität erwähnenswert und auch Martin Luther hielt sich einige Zeit in Halle auf. Wer heute in Halle an der Saale unterwegs ist, besichtigt die Moritzburg oder Burg Giebichenstein und kommt auch nicht um einen Blick auf den Roten Turm herum. Eine städtebauliche Besonderheit besteht in den vielen kleinen Inseln der Altstadt und der hieraus resultierend hohen Zahl an Brücken. Zuletzt ist natürlich auch der Dom von Halle sehenswert zu nennen.
Vom Salzhandel früherer Jahre ist in Halle an der Saale naturgemäß nichts mehr übrig. An dessen Stelle treten heute Unternehmen aus dem Bereich Elektrofahrzeuge und Energieunternehmen mit dem Schwerpunkt auf erneuerbaren Ressourcen. Ebenfalls ist Halle ein Standort für Sensorik, Biotech und Maschinenbau und auch Computer werden in der Stadt produziert. Dadurch, dass Halle an der Saale gemeinsam mit Leipzig einen Flughafen besitzt, sind internationale Verkehrsverbindungen möglich. Zudem wird die Stadt über die „Mitteldeutsche Schleife“ mit den Autobahnen A9, A14 und A38 bedient.
Für Automobilinteressentinnen und -interessenten in Halle (Saale) führen alle Wege zum Autohaus Siebrecht. Unser Unternehmen ist nicht weit von Ihnen entfernt und bietet attraktive und preisgünstige Fahrzeug gleich an vier Standorten. Für uns spricht unsere Tradition als Familienunternehmen, die bis ins Jahr 1921 zurückreicht. Ebenfalls bieten wir Ihnen einen umfangreichen Service, der sowohl im Autoverkauf als auch im Service und einer Kfz-Meisterwerkstatt besteht. Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich rundum kompetent beraten.
Mit dem Opel Crossland X ließ der traditionsreiche Automobilhersteller im Jahr 2017 den direkten Nachfolger des Meriva vorfahren. Die Namensgebung zeigt bereits an, dass man nicht mehr auf das Konzept eines Vans setzt, sondern ein Crossover-Modell mit jeder Menge SUV-DNA auf die Beine bzw. Räder stellt. Zudem feierte Opel mit dem Fahrzeug eine Premiere und arbeitete zum ersten Mal mit der Groupe PSA zusammen, sodass eindeutige Parallelen zum C3 Aircross von Citroën sowie dem Peugeot 2008 existieren. Entsprechend der Namensgebung ist der Crossland X zudem der kleine Bruder des nur wenig später erschienenen Grandland X und unterscheidet vor allem durch sein flexibles Raumkonzept vom ähnlich dimensionierten „echten“ SUV Mokka X.
Der Opel Crossland X in Zahlen
Lediglich 4,21 Meter misst der Opel Crossland X und geht damit voll und ganz als Mini-SUV durch. Breite und Höhe fallen mit 1,77 Meter und 1,61 Meter recht üppig aus und natürlich handelt es sich auch hier wieder um ein kleines Raumwunder. Möglich wird dies durch die dreigeteilte Rückbank, die sich nicht nur umklappen, sondern auch um 15 Zentimeter verschieben lässt. Auf diese Weise entsteht ein Laderaumvolumen von bis zu 1.225 Liter und bereits im reinen Kofferraum schlagen 410 Liter zu Buche. Der Wendekreis des Opel Crossland X liegt mit 11,20 Meter voll und ganz im Rahmen.
Bereits in den ersten Jahren nach der Einführung wurden die Motoren des Opel Crossland X ordentlich durcheinandergewirbelt und immer wieder erneuert. Seit 2019 setzt man bei den Benzinern auf einen Hubraum von 1,2 Liter und Reihen-Dreizylinder. Diese werden mit oder ohne Turbolader angeboten und leisten 83, 110 oder 130 PS. Eingesetzt wird durchweg ein Schaltgetriebe und Frontantrieb und die beste Beschleunigung auf 100 km/h liegt bei 9,9 Sekunden. Als Diesel fährt der Opel Crossland X mit eineinhalb Liter Hubraum und 102 oder 120 PS, wobei hier in der größeren Ausführung ein Automatikgetriebe obligatorisch ist.
Komfort des Opel Crossland X
Der Opel Crossland X ist genau genommen noch ein Kleinwagen und wird entsprechend immer wieder am Corsa gemessen. Der Unterschied liegt in einige Zentimeter mehr Platz sowie in der erhöhten Sitzposition. Oft wird das Fahrzeug als Allrounder bezeichnet und in der Tat dürfen sich selbst Familien auf das Modell freuen. Möglich sind bis zu acht Lackfarben, die munter mit einem andersfarbigen Dach kombiniert werden können. Ebenfalls bietet Opel bei den Rädern viele Personalisierungsoptionen und erfreut mit vielen praktischen Features wie einem Fahrradträger oder einem Dachgepäckträger. Ins Land blickt der Opel Crossland X durch LED-Scheinwerfer und im Innenraum werden relevante Informationen auf dem Head-Up-Display angezeigt. Ebenfalls erfreut man sich an einem Panorama-Glasdach.
Technik des Opel Crossland X
Auch die technische Ausstattung des Opel Crossland X kann sich sehen lassen. Das Rangieren in enge Parklücken wird durch eine Rückfahrkamera mit 180°-Sicht erleichtert und natürlich darf auch der Parkassistent nicht fehlen. Ebenfalls verfügt der Crossland X über einen intelligenten Notbremsassistenten und ermöglicht das Platznehmen in Sitzen, die in enger Abstimmung mit der Aktion Gesunder Rücken e.V. entstanden. Navigiert wird mit IntelliLink und das Smartphone kann jederzeit integriert werden. Zuletzt erfreut der Opel Crossland X durch jede Menge Extras wie Kleiderbügel, eine iPad-Halterung oder auch Trittbretter.