Schließen

Mitsubishi Tageszulassung kaufen | Lieferservice nach Goslar

Mitsubishi Tageszulassung für Goslar: Vorteil für Sie

Sie suchen nach einem neuen Fahrzeug für Goslar? Dann schlagen wir Ihnen eine Mitsubishi Tageszulassung vor. Ihr Vorteil besteht darin, dass Sie in einen echten Neuwagen steigen, jedoch hierfür nur einen Bruchteil des ursprünglichen Neuwagenpreises zahlen. Zauberei? Nicht direkt, doch in der Tat ist die Mitsubishi Tageszulassung für Goslar eine der cleversten Möglichkeiten, um Geld zu sparen. Angeboten werden Neufahrzeuge, die bereits komplett konfiguriert und entsprechend unmittelbar verfügbar sind. Wartezeiten existierten bei einer Mitsubishi Tageszulassung keine und Sie starten direkt auf den Straßen von Goslar durch. Die Ausstattung ist meist „vom Feinsten“ und mit ein bisschen Glück bieten wir Ihnen sogar mehrere Fahrzeuge zur Auswahl.

 

Warum die Mitsubishi Tageszulassung so günstig ist, hängt mit den Vorgaben der Automobilhersteller zusammen. Diese legen oft Mindestpreise für „echte“ Neuwagen fest, sodass günstigere Fahrzeuge für einen Tag zugelassen werden. Aus einem Neuwagen wird eine Mitsubishi Tageszulassung – ohne, dass hierfür auch nur ein Kilometer gefahren werden musste. Formal handelt es sich aufgrund des eingetragenen Vorbesitzers um einen Gebrauchtwagen und faktisch um eine Möglichkeit, dank der Sie noch günstiger in Goslar und Umgebung mobil sein können. Sprechen Sie uns gerne an und vereinbaren Sie einen Termin. Wir liefern Ihr Fahrzeug gerne auch direkt zu Ihnen nach Goslar und erläutern Ihnen im Vorfeld die vielen Vorteile.

Umfassendes Fahrzeugangebot für Goslar beim Autohaus Siebrecht

Goslar liegt am nordwestlichen Rand des Harzes und gehört zu Niedersachsen. Die Stadt misst 51.000 Einwohner und ist Standort einer alten Kaiserpfalz. Aufgrund des langjährigen und bereits früh einsetzenden Bergbaus bietet der Ort mit alten Bergwerken sowie einer einzigartigen Wasserwirtschaft Sehenswürdigkeiten im Range eines Weltkulturerbes der UNESCO. Der Bergbau bzw. das Vorhandensein von Erz im Boden führte auch dazu, dass der Ort schon in der Antike bekannt war. Bereits in vorchristlicher Zeit wurde Erz zu Eisen verhüttet, wobei es bis zur ersten urkundlichen Erwähnung der Stadt Goslar bis ins Jahr 979 dauern sollte. Seinerzeit befand sich eine Burg in dem Ort, die spätestens während des elften Jahrhunderts zur Kaiserpfalz des Heiligen Römischen Reichs ausgebaut wurde. Vor allem die Salier schätzten Goslar und sorgten dafür, dass Goslar 1075 die Stadtrechte erhielt. In späteren Jahren floriert der Bergbau und auch der Handel ist aufgrund der Mitgliedschaft in der Hanse von Bedeutung. Goslar bleibt eine freie Reichsstadt und gilt als einer der Vorreiter der Reformation. Neben der industriellen Bedeutung erkoren viele Urlauber den Ort ab dem 19. Jahrhundert als frühen „place to be“ aus und nutzten Goslar als Altersruhesitz. Bis heute werden Touristen angelockt und besichtigen die gut erhaltene Altstadt und natürlich die Kaiserpfalz.

Die Unternehmenskultur der Stadt Goslar ist vielfältig. Sowohl im Chemiebereich als auch in der Metallverarbeitung sowie diversen technologischen Branchen ist die Stadt stark vertreten und natürlich darf auch der Tourismus nicht unerwähnt bleiben. Verkehrsverbindungen bestehen in Form von Bundesstraßen, eines überregional angebundenen Bahnhofs und der Autobahn A369.

Wer in Goslar oder der Umgebung lebt, findet im Autohaus Siebrecht den perfekten Partner für Mobilität. Wir sind ein Autohändler mit angeschlossener Kfz-Werkstatt und bereits seit 1921 für unsere Kundinnen und Kunden da. Wir nehmen Beratung „ungewöhnlich persönlich“ und bringen entsprechend viel Zeit und Liebe zum Detail mit. Bei uns profitieren Sie sowohl von größter Kompetenz als auch unserem herausragenden Engagement.

Die Geschichte des Automobilherstellers Mitsubishi lässt sich auf unterschiedliche Weisen erzählen. Einerseits steht der 22. April 1970 als offizielles Gründungsdatum in den Datenblättern, andererseits ließe sich dieses Jahr auf für die 100-Jahr-Feiern ansetzen, denn die Wurzeln des Konzerns liegen in den frühen 1870er Jahren. Seinerzeit war es ein Samurai, der ein Schifffahrtunternehmen ins Leben rief, das 1917 auch schon Autos baute. Es dauerte allerdings noch viele Jahre, bis die Autosparte zu einem selbstständigen Unternehmen wurde. In Japan rangiert Mitsubishi auf dem sechsten Platz der großen Fahrzeughersteller und ist eng mit Renault und Nissan verbunden. Angeboten werden bis heute vor allem SUV und Geländewagen sowie attraktive Kleinwagen. Auch gilt Mitsubishi als attraktiver Motorenlieferant und hat bereits früh auf Elektroantriebe gesetzt.

Die Entwicklung des Herstellers Mitsubishi

Am Anfang des Geschichte von Mitsubishi steht Iwasaki Yatarō. Der japanische Unternehmer gründete 1873 „Mitsubishi Shōkai“ und begann mit Schiffstransporten über besonders ausgeklügelte Routen und zu herausragend günstigen Preisen. Das Logo von Mitsubishi resultiert aus dieser Zeit und steht für zwei Familien und die drei Diamanten sind in die Namensgebung „mitsu“ für drei und „bishi“ für Steine oder Diamanten eingeflossen.

Erste Autos produzierte Mitsubishi seit 1917 und legte mit dem Model A das erste Serienfahrzeug aus Japan, auf Basis eines Fiat Tipo 3, vor. Auch in den 1930er Jahren produzierte man Autos, doch setzte die Massenproduktion erst mit der Ausgliederung der Mitsubishi Motors Company (MMC) im Jahr 1970 ein. In den ersten Jahren stieg Chrysler mit ein und vor allem der Galant und der Lancer erwiesen sich als erfolgreich. Zuvor waren schon Jeeps in Lizenzbau produziert worden, sodass entsprechendes Know-how vorhanden war. In die Ära Chrysler fällt mit dem Pajero auch eines der erfolgreichsten Fahrzeuge von Mitsubishi und ein herausragendes SUV. In Deutschland ist Mitsubishi seit 1971 aktiv und begann mit dem Galant und dem sportlichen Coupé Celeste. 1983 war der Space Wagon die erste Großraumlimousine, die auf dem deutschen Markt zu haben war. Sitz der Deutschland-Niederlassung ist das hessische Rüsselsheim.

In den 1990er Jahren litt Mitsubishi unter der so genannten „Asienkrise“. Die Folge war die zwischenzeitliche Übernahme durch DaimlerChrysler im Jahr 2001, die allerdings nur drei Jahre andauerte. In dieser Zeit wurde der Colt neu aufgelegt und der Outlander entwickelt. Zwischen 2005 und 2016 existierte eine Zusammenarbeit mit der Groupe PSA, seit 2016 ist Mitsubishi Teil der Allianz zwischen Renault und Nissan.

Rennsporterfolge von Mitsubishi

Einen hohen Bekanntheitsgrad erlangte Mitsubishi durch die vielen Erfolge im Rennsport. Vor allem bei Rallyes starteten die Japaner mit Erfolg und ergatterten zwischen 1983 und 2007 sage und schreibe zwölf Siege bei der Rallye Paris-Dakar, der späteren Rallye Dakar. Mitsubishi gelang sogar das Kunststück, gleich sieben Mal in Folge zu triumphieren. Weitere Erfolge wurden in der Rallye-WM eingefahren und auch bei der Transibérico waren die Fahrzeuge mit dem Diamantenlogo auf den vorderen Plätzen zu finden. Zuletzt schlug 2015 ein Erfolg bei der "Asia Cross Country Rallye“ durch einen Outlander als Plug-In-Hybrid zu Buche.

Erfindungen und Innovationen des Herstellers

Spannend sind die vielen Innovationen, mit denen Mitsubishi die Autowelt bereichert hat. Bereits 1931 wurde zum ersten Mal ein Dieselaggregat mit einer Direkteinspritzung kombiniert und 1934 entwickelte Mitubishi bereits Fahrzeuge mit Allradantrieb. Die Japaner gelten in diesem Kontext als Pioniere, was auch für die Elektromobilität gelten kann. Der i-MiEV war das erste in Großserie gebaute Elektroauto und damit seiner Zeit um einige Jahre voraus.

Mitsubishi heute

Bis heute bietet Mitsubishi eine ganze Reihe von Fahrzeugen, die sowohl neu als auch gebraucht zu haben sind. Der Einstieg erfolgt im Space Star, einem zuletzt 2019 überarbeiteten Kleinwagen. Der i-MiEV und der Colt sind hingegen nur noch als Gebrauchtwagen zu haben, was auch für die vielen erfolgreichen Modelle aus dem Kompakt- und Mittelklassebereich wie den Lancer gilt.

Seine Stärken spielt Mitsubishi bei den SUV aus. Der ASX ist ein kompaktes Modell und wird in der Größe vom Ecplise Cross übertroffen. Als echter Klassiker gilt der Outlander, der sein Debüt bereits 2001 feierte und längst auch als Plug-In-Hybrid im Angebot ist. Abgerundet wird die Fahrzeugpalette durch den L200 als ausgewachsenen Pick-Up in verschiedenen Varianten.