Schließen

Opel Movano kaufen mit Lieferservice nach Dortmund

Unser Vorschlag für Dortmund – der Opel Movano

Ein Opel Movano für Dortmund passt in unseren Augen perfekt. Der Grund liegt in der Vielseitigkeit dieses Fahrzeugs, das Sie bei uns sowohl als Gebraucht- oder Jahreswagen als auch neu und sogar als Tageszulassung erhalten können. Das Autohaus Siebrecht versteht sich seit vielen Jahren als Experte für den Opel Movano und andere Modelle dieses Herstellers. Wenn Sie viel in Dortmund unterwegs sind, passt dieses Fahrzeug perfekt zu Ihnen, denn kaum ein anderes Modell ist so effizient, komfortabel und gleichzeitig so zuverlässig. Getreu unseres Mottos „ungewöhnlich persönlich“ beraten wir Sie umfassend und unterbreiten Ihnen eine Reihe an Vorschlägen hinsichtlich Ausstattung, Lackierung oder auch der perfekten Motorisierung für Dortmund.

 

Wussten Sie, dass das Autohaus Siebrecht bereits seit 100 Jahren auf dem Markt ist. Unsere Gründung erfolgte im Jahr 1921 und seitdem sind wir als Familienunternehmen immer auch für Kundinnen und Kunden aus Dortmund und Umgebung da. Wenn Sie bei uns Ihren Opel Movano kaufen, übernehmen wir gerne den Lieferservice direkt vor Ihre Haustür. Selbstverständlich lassen sich viele Modalitäten des Kaufs auch online abwickeln, sodass Sie auf Wunsch so gut wie nicht Ihre eigenen vier Wände verlassen müssen. Zudem zeigen wir Ihnen Ihren künftigen Opel Movano gerne an einem unserer vier Standorte. Von Dortmund ist der Weg nicht weit. Ebenfalls für uns spricht der günstige Preis, den wir Ihnen bereitwillig einräumen. Sie erhalten zudem eine Finanzierung zu monatlich geringen Raten und wir freuen uns, Ihren aktuellen Gebrauchten in Zahlung zu nehmen.

Ihr Autopartner für Dortmund – Autohaus Siebrecht

Fast 600.000 Menschen leben in Dortmund, womit es sich um die größte Stadt des Ruhrgebiets handelt. Die westfälische Metropole liegt am östlichen Rand des Rhein-Ruhr-Gebiets und befindet sich damit in einem Ballungsgebiet mit fast zehn Millionen Menschen. Geprägt wurde Dortmund über viele Jahre vom Bergbau und der Stahlindustrie und doch reichen die Wurzeln der alten Hansestadt deutlich weiter zurück. Anhand des Stadtwappen aus dem 13. Jahrhundert mit dem Adler kann man ersehen, dass es sich um eine ehemals frei Reichsstadt handelt. Zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde die Stadt im Jahr 882 und auch in früheren Jahren siedelten hier Menschen. Während des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation fanden in Dortmund Reichstage statt, es folgte die Rolle als freie Reichsstadt und vor allem das Braurecht aus dem Jahr 1293 sorgte für enorme Bedeutung. So kam es, dass Dortmund im Rahmen der napoleonischen Besatzung zur Hauptstadt des Départements Ruhr auserkoren wurde und in den folgenden Jahren erheblich von der Industrialisierung profitierte. Kohle und Stahl prägten die Stadt und sorgen heute für Sehenswürdigkeiten. Ebenfalls zu den Sehenswürdigkeiten gehören das bekannte Dortmunder „U“ mit den Räumen einer ehemaligen Großbrauerei sowie das Deutsche Fußballmuseum.

Die wirtschaftliche Bedeutung der Stadt Dortmund wird von vielen Unternehmen aus der Energiebranche geprägt. Insbesondere erneuerbare Energien wie die Windkraft sind stark vertreten. Hinzu kommen Logistik, Versicherungen und Maschinenbau. Erreicht wird die Stadt Dortmund sowohl über die Autobahnen A1, A2 und A40 als auch die A42, A44 und A45 sowie mehrere Bundesstraßen und die Schiene.

Von Dortmund ist es nicht weit an einen der vier Standorte des Autohaus Siebrecht. Wir versprechen nicht zu viel, wenn wir unser Motto „ungewöhnlich persönlich“ erwähnen. Getreu dieser Devise sind wir seit 1921 für unsere Kundschaft da und verkaufen sowohl ein vielfältiges Sortiment an Autos als auch eine Reihe an Servicedienstleistungen. Bei uns profitieren Sie vom vertrauensvollen Umgang, den nur ein Familienunternehmen bieten kann. Bei uns werden diese familiären Werte bereits seit vier Generationen weitergegeben. Und das aus vollem Herzen.

Der Opel Movano ist ein Klassiker, wie er im Buche steht. Das Fahrzeug ist ein direkter Nachfolger des legendären Opel Bedford Blitz und wurde 1998 auf den Markt gebracht. Seinerzeit arbeitete Opel eng mit Renault zusammen und auch die aktuelle zweite Generation aus dem Jahr 2010 basiert noch auf dem Renault Master bzw. dem Nissan NV400. Die letzte Überarbeitung datiert auf das Jahr 2019 und in optischer Hinsicht wird schnell klar, dass es sich um einen echten Opel handelt. Kennzeichnend sind die Chromspange am Kühlergrill sowie das große Logo mit dem Blitz. Die offizielle Bezeichnung für den Transporter ist mittlerweile (im Fall von Doppelkabine und Kastenwagen) Movano Cargo und natürlich handelt es sich in erster Linie um ein Modell für den gewerblichen Einsatz.

Aus dem Datenblatt für den Opel Movano

Gleich vier Längen und verschiedene Höhen sind beim Opel Movano möglich. Unterschieden wird zwischen L1 bis L4 und Werten von 5,05 Meter, 5,55 Meter, 6,20 Meter sowie 6,85 Meter. Ausreichend Platz ist somit garantiert, was auch an der Breite von 2,07 Meter und einer Höhe zwischen 2,31 Meter und 2,82 Meter liegt. Das Volumen des Fahrzeugs kann bis zu 17.000 Liter betragen, wobei eine Laderaumlänge von 4,33 Meter und eine Nutzlast von stolzen zweieinhalb Tonnen geboten wird. Opel macht hier keine halben Sachen, sondern stellt einen durch und durch ausgewachsenen Transporter auf die Beine.

Für ausreichend Vortrieb sorgen beim Opel Movano Dieselmotoren, die zuletzt im Jahr 2019 auf den neuesten Stand gebracht wurden. In allen Fällen wird mit Turbolader gearbeitet und aus jeweils 2,3 Liter Hubraum gelangen zwischen 130 und 180 PS auf den Asphalt. Erhältlich ist der Movano meist mit Schaltgetriebe, in manchen Ausführung auch mit einer Sechs-Gang-Automatik. Wählen lässt sich zudem zwischen Hinterrad- und Frontantrieb.

Komfort des Opel Movano

Hinsichtlich des Komforts wurde im Rahmen des Facelifts noch einmal kräftig zugelegt. Der Opel Movano befindet sich mit jedem PKW auf Augenhöhe und bietet unter anderem Assistenten wie einen Toter-Winkel-Warner, einen Spurhalteassistenten oder auch den praktischen Seitenwindassistenten. Praktisch ist auch die Rückfahrkamera, die permanent arbeitet und sich neben dem Innenspiegel befindet. Selbstverständlich wird der Opel Movano mitsamt einem Parkpiloten ausgeliefert und verfügt über eine umfangreiche Alarmanlage, um die Ausrüstung im Innenraum zu schützen. Im Laderaum existiert ein LED-Licht und zum Befestigen stehen eine ganze Reihe von Sicherungen, Haken und Ösen bereit. Auch Holzpaneelen und eine Trennwand aus Stahlgeflecht sind möglich.

Besonderheiten des Opel Movano

Auch hinsichtlich der Konnektivität ist der Opel Movano auf Höhe der Zeit. Das beginnt mit der induktiven Ladeschale für mobile Geräte und setzt sich bei deren Integration in das Infotainment fort. Navigiert wird auf einem sieben Zoll großen Display und die Daten sind auf Wunsch stets aktuell. USB und Bluetooth bilden die Schnittstellen für das Radio und DAB+ wird problemlos empfangen. Weitere Annehmlichkeiten des Opel Movano bestehen in einem ausziehbaren Tablett (wahlweise Schreibunterlage) vor dem Beifahrersitz und einem Flex-Tray-Handschuhfach sowie jeder Menge clever platzierter Ablagefächer und -flächen.