Schließen

Opel Astra kaufen mit Lieferservice nach Dortmund

Unser Vorschlag für Dortmund – der Opel Astra

Ein Opel Astra für Dortmund passt in unseren Augen perfekt. Der Grund liegt in der Vielseitigkeit dieses Fahrzeugs, das Sie bei uns sowohl als Gebraucht- oder Jahreswagen als auch neu und sogar als Tageszulassung erhalten können. Das Autohaus Siebrecht versteht sich seit vielen Jahren als Experte für den Opel Astra und andere Modelle dieses Herstellers. Wenn Sie viel in Dortmund unterwegs sind, passt dieses Fahrzeug perfekt zu Ihnen, denn kaum ein anderes Modell ist so effizient, komfortabel und gleichzeitig so zuverlässig. Getreu unseres Mottos „ungewöhnlich persönlich“ beraten wir Sie umfassend und unterbreiten Ihnen eine Reihe an Vorschlägen hinsichtlich Ausstattung, Lackierung oder auch der perfekten Motorisierung für Dortmund.

 

Wussten Sie, dass das Autohaus Siebrecht bereits seit 100 Jahren auf dem Markt ist. Unsere Gründung erfolgte im Jahr 1921 und seitdem sind wir als Familienunternehmen immer auch für Kundinnen und Kunden aus Dortmund und Umgebung da. Wenn Sie bei uns Ihren Opel Astra kaufen, übernehmen wir gerne den Lieferservice direkt vor Ihre Haustür. Selbstverständlich lassen sich viele Modalitäten des Kaufs auch online abwickeln, sodass Sie auf Wunsch so gut wie nicht Ihre eigenen vier Wände verlassen müssen. Zudem zeigen wir Ihnen Ihren künftigen Opel Astra gerne an einem unserer vier Standorte. Von Dortmund ist der Weg nicht weit. Ebenfalls für uns spricht der günstige Preis, den wir Ihnen bereitwillig einräumen. Sie erhalten zudem eine Finanzierung zu monatlich geringen Raten und wir freuen uns, Ihren aktuellen Gebrauchten in Zahlung zu nehmen.

Ihr Autopartner für Dortmund – Autohaus Siebrecht

Fast 600.000 Menschen leben in Dortmund, womit es sich um die größte Stadt des Ruhrgebiets handelt. Die westfälische Metropole liegt am östlichen Rand des Rhein-Ruhr-Gebiets und befindet sich damit in einem Ballungsgebiet mit fast zehn Millionen Menschen. Geprägt wurde Dortmund über viele Jahre vom Bergbau und der Stahlindustrie und doch reichen die Wurzeln der alten Hansestadt deutlich weiter zurück. Anhand des Stadtwappen aus dem 13. Jahrhundert mit dem Adler kann man ersehen, dass es sich um eine ehemals frei Reichsstadt handelt. Zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde die Stadt im Jahr 882 und auch in früheren Jahren siedelten hier Menschen. Während des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation fanden in Dortmund Reichstage statt, es folgte die Rolle als freie Reichsstadt und vor allem das Braurecht aus dem Jahr 1293 sorgte für enorme Bedeutung. So kam es, dass Dortmund im Rahmen der napoleonischen Besatzung zur Hauptstadt des Départements Ruhr auserkoren wurde und in den folgenden Jahren erheblich von der Industrialisierung profitierte. Kohle und Stahl prägten die Stadt und sorgen heute für Sehenswürdigkeiten. Ebenfalls zu den Sehenswürdigkeiten gehören das bekannte Dortmunder „U“ mit den Räumen einer ehemaligen Großbrauerei sowie das Deutsche Fußballmuseum.

Die wirtschaftliche Bedeutung der Stadt Dortmund wird von vielen Unternehmen aus der Energiebranche geprägt. Insbesondere erneuerbare Energien wie die Windkraft sind stark vertreten. Hinzu kommen Logistik, Versicherungen und Maschinenbau. Erreicht wird die Stadt Dortmund sowohl über die Autobahnen A1, A2 und A40 als auch die A42, A44 und A45 sowie mehrere Bundesstraßen und die Schiene.

Von Dortmund ist es nicht weit an einen der vier Standorte des Autohaus Siebrecht. Wir versprechen nicht zu viel, wenn wir unser Motto „ungewöhnlich persönlich“ erwähnen. Getreu dieser Devise sind wir seit 1921 für unsere Kundschaft da und verkaufen sowohl ein vielfältiges Sortiment an Autos als auch eine Reihe an Servicedienstleistungen. Bei uns profitieren Sie vom vertrauensvollen Umgang, den nur ein Familienunternehmen bieten kann. Bei uns werden diese familiären Werte bereits seit vier Generationen weitergegeben. Und das aus vollem Herzen.

Mehr Klassiker als der Opel Astra ist auf dem deutschen Automobilmarkt kaum zu haben. Der Grund liegt in der Tradition des Kompaktfahrzeugs, die sich problemlos bis in die 1960er Jahre zurückverfolgen lässt. Zugegeben: bis in die 1990er Jahre verwendete der Rüsselsheimer Autobauer den Modellnamen Kadett und doch handelt es sich ein- und dieselbe Modelllinie. Mit dem Kadett bot man über Jahrzehnte dem Topseller aus Wolfsburg Paroli und auch der Astra erwies sich immer wieder als Topseller. Der Übergang zwischen beiden Modellen erfolgte nahtlos, die aktuelle fünfte Generation ist seit 2015 auf dem Markt. Das letzte Facelift datiert auf 2019 und sorgte dafür, dass der Astra noch ein gutes Stück attraktiver daherkommt. So ist nicht verwunderlich, dass die aktuelle Ausführung auch als „Car of the year“ Europas ausgezeichnet wurde.

Eckdaten zum Opel Astra

Wer sich für einen Opel Astra entscheidet, wählt zwischen der klassischen Limousinenausführung und einem Kombi. Die Länge bleibt stets im Kompaktbereich und beläuft sich auf 4,37 Meter bzw. 4,70 Meter. Dabei wird die Breite mit 1,81 Meter angegeben und die Höhe mit 1,51 Meter. Bemerkenswert am Opel Astra ist der große Stauraum. Bereits in der Limousinenversion lassen sich bis zu 370 Liter in den Innenraum packen und wer den Kombi fährt, erhält sogar 540 Liter. Als Maximum stehen zwischen 1.210 Liter und 1.630 Liter im Datenblatt, wobei hierfür die hinteren Sitze umgeklappt werden können. Die Länge des Laderaums liegt bei bis zu 1,87 Meter und beim Wendekreis gibt sich der Astra mit elf Meter zufrieden.

In all den Jahren, seit dem der Opel Astra V auf dem Markt ist, wurde die Motorisierung immer wieder auf den neuesten Stand gebracht. Als Neuwagen werden seit August 2019 zwei Turbo-Benziner mit 1,2 oder 1,4 Liter Hubraum in den Leistungsstufen 110, 130 und 145 PS angeboten. Gefahren wird mit Sechs-Gang-Schaltgetriebe oder einer Sieben-Stufen-CVT und im besten Fall ist sogar eine Beschleunigung von weniger als zehn Sekunden auf 100 km/h möglich. Als Alternative wird ein Eineinhalb-Liter-Turbodiesel mit 105 oder 122 PS angeboten, der neben dem Schaltgetriebe auch eine neunstufige Automatik bietet. Allen Ausführungen gemeinsam ist der Frontantrieb.

Komfort des Opel Astra

Der Opel Astra ist vor allem hinsichtlich seiner Ausstattung ein echtes Highlight. Hierzu gehört unter anderem das digitale Cockpit und die Möglichkeit der perfekten Smartphone-Integration. Die Größe des Touchdisplays liegt zwischen sieben und acht Zoll und natürlich kann die Navigation aufgrund des mobilen Internetempfangs auch in Echtzeit genutzt werden. Weitere Extras sind eine induktive Aufladefunktion für mobile Geräte und LED-Technik bei den Scheinwerfern. Ein kleines Gimmick eines jeden Opel besteht in der Unterbringung eines Hais im Design, der immer wieder die Position wechselt und natürlich auch im Astra nicht fehlen darf. Die Bequemlichkeit der Sitze sucht aufgrund der engen Kooperation mit der „Aktion gesunder Rücken e.V.“ ihresgleichen.

Sicherheit des Opel Astra

Sicher ist der Opel Astra ohnehin, was auch an der leistungsstarken Frontkamera liegt. Möglich ist unter anderem das Erkennen von Verkehrszeichen und das Arbeiten mit einem Geschwindigkeitsregler inklusive Abstandsfunktion. Natürlich verfügt der Opel Astra auch über einen Spurhalteassistenten und einen Frontkollisionswarner mitsamt einem Notbremsassistenten. Abgerundet wird das hohe Maß an Extras durch einen Toter-Winkel-Warner, eine Rückfahrkamera sowie einen Parkassistenten.