Schließen

Opel Mokka X Gebrauchtwagen kaufen für Braunschweig

Opel Mokka X Gebrauchtwagen für Braunschweig – Geld sparen, Qualität genießen

Ein Autokauf ist immer Vertrauenssache, besonders, wenn es sich um einen Opel Mokka X Gebrauchtwagen handelt. Wir vom Autohaus Siebrecht sind seit 1921 auf dem Markt und seit vielen Jahren für Kundinnen und Kunden aus Braunschweig tätig. Wir sind ein Familienunternehmen in der vierten Generation und genießen eine erstklassige Reputation. Mit anderen Worten: auf uns können Sie bauen und sicher sein, dass unsere Opel Mokka X Gebrauchtwagen höchsten qualitativen Anforderungen genügen. Warum wir das sagen? Ganz einfach, weil wir nichts dem Zufall überlassen, sondern in einer unserer Kfz-Meisterwerkstätten genau hinschauen. Wir überprüfen jedes Fahrzeug vor dem Verkauf nach Braunschweig oder an einen anderen Ort und geben erst dann „grünes Licht“, wenn keinerlei Mängel festgestellt wurden. Darauf geben wir unser Wort.

 

Ein Opel Mokka X Gebrauchtwagen eignet sich auch dann, wenn das Fahrzeug aus der vorherigen Modellgeneration stammt. Der Grund liegt in der fortschrittlichen Ausrichtung des Automobilherstellers, der bereits vor vielen Jahren die bis heute wichtigsten Extras und Sicherheitssystem verbaut hat. In Braunschweig sind Sie mit einem Opel Mokka X Gebrauchtwagen sicher unterwegs und dürfen sich zudem auf ein langlebiges Fahrzeug freuen. Gerne stehen wir Ihnen bei all Ihren Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Unser Motto lautet „ungewöhnlich persönlich“ und ist weit mehr als nur ein Lippenbekenntnis. Ungewöhnlich ist natürlich auch, dass wir für Opel Mokka X Gebrauchtwagen eine Finanzierung zu monatlich günstigen Konditionen anbieten und Ihnen Ihr Fahrzeug auf Wunsch direkt nach Braunschweig oder die Umgebung liefern.

In Autofragen an Ihrer Seite – Autohaus Siebrecht für Braunschweig

Braunschweig ist mit 248.000 Einwohnern eine der größten und zugleich eine der wichtigsten Städte Niedersachsens. Die landesweite Nummer zwei befindet sich im Herzen einer Metropolregion, zu der auch Hannover sowie Göttingen und Wolfsburg zählen und die mit rund vier Millionen Einwohnern zu Buche schlägt. Ein Kennzeichen von Braunschweig ist die Bezeichnung als „Löwenstadt“ und in der Tat ist der Löwe im Stadtbild allgegenwärtig. Der Grund liegt im Stadtgründer Heinrich dem Löwen und der langjährigen Herrschaft der Welfen. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass das so genannte „Kurhannover“ genau genommen das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg war und Braunschweig somit zu den wichtigsten Städten Deutschlands zählt. Einer der Gründe für die Bedeutung lag im Fluss Oker, der schon im neunten Jahrhundert eine wichtige Verbindungader für den Handel war. In Braunschweig, das seit 1130 eine Stadt ist, grenzten lange zwei Bistümer aneinander und der Ort selbst war Mitglied der Hanse. In späteren Jahren avancierte Braunschweig sowohl zu einem Textilstandort als auch zu einem Zentrum der Metallverarbeitung. An Sehenswürdigkeiten sind das neu aufgebaute Schloss mit der Quadriga und der Dom zu nennen. Zum Bummeln eignet sich zudem das Magniviertel und auch Burg Dankwarderode mit dem Braunschweiger Löwen aus dem zwölften Jahrhundert lohnt sich.

Folgt man Statistiken, so ist das heutige Braunschweig die Stadt mit der höchsten Dichte an Wissenschaftler im gesamten Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). In der Tat existieren hier neben der Universität viele Forschungsinstitute und entsprechend Unternehmen aus dem IT- und Kommunikationsbereich, die eng mit diesen zusammenarbeiten. Auch existiert ein Produktionsstandort eines großen Automobilherstellers. Zu erreichen ist Braunschweig sowohl über die Autobahnen A2 und A39 als auch Bundesstraßen und Schienenverbindungen.

Sie sind auf der Suche nach einem passenden Fahrzeug für Braunschweig? Dann wenden Sie sich gerne an das Team des Autohauses Siebrecht. Unser Unternehmen ist seit seiner Gründung im Jahr 1921 tief in der Region verwurzelt. Wir hören Ihnen genau zu und denken in Ihrem Sinne mit. Am Ende steht exakt das Fahrzeug, das Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen entspricht – und das zu einem unschlagbar günstigen Preis. Darüber hinaus übernehmen wir gerne auch die Lieferung und verstehen uns zudem als Servicepartner.

Der Opel Mokka und der Mokka X entstammen einer Baureihe und haben entsprechend weit mehr als nur einen ähnlichen Rahmen. Die Geschichte des SUV beginnt im Jahr 2012 und verläuft bis 2016 unter dem Namen Opel Mokka. Im Rahmen einer Modellpflege wurden der Opel Mokka X geboren und erhielt im selben Atemzug einen adaptiven Allradantrieb. Technisch basiert das Modell auf der Plattform des Meriva und Insignia und entstand noch zu einer Zeit, in der der Rüsselsheimer Hersteller zu General Motors gehörte. Entsprechend bestehen auch Ähnlichkeiten zum Chevrolet Trax. Vom Markt genommen wurde der Opel Mokka X im Jahr 2019, es existieren jedoch noch eine Reihe attraktiver Gebrauchtfahrzeuge.

Eckdaten zum Opel Mokka X

4,27 Meter misst der Opel Mokka X in der Länge und befindet sich damit im Kompaktbereich. Bei einer Breite von 1,78 Meter und 1,66 Meter Höhe ist ausreichend Platz für fünf Erwachsene gesichert. Ein großer Pluspunkt liegt im Laderaum. Selbst, wer nur den Kofferraum nutzt, erhält bereits 356 Liter zum Beladen. Bei umgeklappter hinterer Sitzfläche entstehen bis zu 1.372 Liter, sodass auch Großeinkäufe und Reisegepäck ohne Weiteres in dem SUV verschwinden. Eine Besonderheit besteht in der Bodenfreiheit von immerhin knappen 16 Zentimeter und einem vorhandenen Unterfahrschutz sowie Kunststoffbeplankung. Gewendet wird das Modell auf lediglich 10,90 Meter.

Bei den Motoren des Opel Mokka bzw. Opel Mokka X wurde über die Jahre auf verschiedene Benziner und Diesel gesetzt. Am unteren Rand des Leistungsspektrums bewegten sich ein 115 PS- Benziner bzw. ein Diesel mit 110 PS, maximal schlugen 152 PS zu Buche. Des Weiteren ist der Opel Mokka X zum Teil mit Allradantrieb zu haben, der an die Stelle des meist serienmäßigen Frontantriebs tritt. Die Einteilung der Motorkraft erfolgt entweder über ein manuelles Getriebe oder automatisiert.

Ausstattung des Opel Mokka X

Der Opel Mokka X hat durch Modellpflege und Umbenennung auch in den Augen von Experten enorm hinzu gewonnen. Nicht nur, dass der Allradantrieb hinzugekommen ist, auch die Ausstattung wurde spürbar erweitert. Im Innenraum fühlt man sich ein wenig an den Astra erinnert, was unter anderem an der Verwendung eines großen Touchdisplays und der Nutzung von Opel OnStar liegt. Der Opel Mokka X ist auf Wunsch ein WLAN-Hotspot und bindet auf diese Weise Smartphones ein. Bei den Sitzen folgte Opel der traditionellen Zusammenarbeit mit der Aktion Gesunder Rücken e.V. (AGR) und legt besonderes Augenmerk auf Bequemlichkeit und Ergonomie. Deutlich wird dies sowohl an der elektronischen Lordosenunterstützung als auch einer variablen Auflagefläche für die Beine. Ein weiteres Extras besteht in einer Rückfahrkamera und herausragenden Sichtverhältnissen durch großzügige Fenster.

Besonderheiten des Opel Mokka X

An Assistenten ist der Opel Mokka X voll und ganz „state of the art“. Konkret bedeutet dies, dass unter anderem eine Verkehrszeichenerkennung und die Einbindung von Tempolimits in den Geschwindigkeitsbegrenzer möglich sind. Letzterer arbeitet adaptiv und sorgt für ein Einhalten des Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug. Auch mit an Bord ist ein Kollisionswarner und ein Spurhalteassistent. Bei der Beleuchtung setzt der Opel Mokka X durch ein ungewöhnliches Konzept Maßstäbe. Gearbeitet wird mit LED-Technik, sich in neun Modi für die perfekte adaptive Ausleuchtung der Straße sorgt. Stadtlicht ist etwas anderes als das Licht für die Landstraße oder ein dynamisches Kurvenlicht und Fernlicht. Das System nennt sich IntelliLux LED Matrix-Licht und reagiert natürlich adaptiv auf die jeweiligen Lichtverhältnisse.