In Autofragen an Ihrer Seite – Autohaus Siebrecht für Braunschweig
Braunschweig ist mit 248.000 Einwohnern eine der größten und zugleich eine der wichtigsten Städte Niedersachsens. Die landesweite Nummer zwei befindet sich im Herzen einer Metropolregion, zu der auch Hannover sowie Göttingen und Wolfsburg zählen und die mit rund vier Millionen Einwohnern zu Buche schlägt. Ein Kennzeichen von Braunschweig ist die Bezeichnung als „Löwenstadt“ und in der Tat ist der Löwe im Stadtbild allgegenwärtig. Der Grund liegt im Stadtgründer Heinrich dem Löwen und der langjährigen Herrschaft der Welfen. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass das so genannte „Kurhannover“ genau genommen das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg war und Braunschweig somit zu den wichtigsten Städten Deutschlands zählt. Einer der Gründe für die Bedeutung lag im Fluss Oker, der schon im neunten Jahrhundert eine wichtige Verbindungader für den Handel war. In Braunschweig, das seit 1130 eine Stadt ist, grenzten lange zwei Bistümer aneinander und der Ort selbst war Mitglied der Hanse. In späteren Jahren avancierte Braunschweig sowohl zu einem Textilstandort als auch zu einem Zentrum der Metallverarbeitung. An Sehenswürdigkeiten sind das neu aufgebaute Schloss mit der Quadriga und der Dom zu nennen. Zum Bummeln eignet sich zudem das Magniviertel und auch Burg Dankwarderode mit dem Braunschweiger Löwen aus dem zwölften Jahrhundert lohnt sich.
Folgt man Statistiken, so ist das heutige Braunschweig die Stadt mit der höchsten Dichte an Wissenschaftler im gesamten Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). In der Tat existieren hier neben der Universität viele Forschungsinstitute und entsprechend Unternehmen aus dem IT- und Kommunikationsbereich, die eng mit diesen zusammenarbeiten. Auch existiert ein Produktionsstandort eines großen Automobilherstellers. Zu erreichen ist Braunschweig sowohl über die Autobahnen A2 und A39 als auch Bundesstraßen und Schienenverbindungen.
Sie sind auf der Suche nach einem passenden Fahrzeug für Braunschweig? Dann wenden Sie sich gerne an das Team des Autohauses Siebrecht. Unser Unternehmen ist seit seiner Gründung im Jahr 1921 tief in der Region verwurzelt. Wir hören Ihnen genau zu und denken in Ihrem Sinne mit. Am Ende steht exakt das Fahrzeug, das Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen entspricht – und das zu einem unschlagbar günstigen Preis. Darüber hinaus übernehmen wir gerne auch die Lieferung und verstehen uns zudem als Servicepartner.
Der Opel Grandland X firmiert als offizieller Nachfolger des Antara und Frontera und geht damit in direkter Linie auf die frühesten SUV des Herstellers zurück. Wie das „X“ im Namen bereits nahelegt, wird jedoch eher auf Crossover und eine etwas flachere Formgebung als ein klassisches SUV gesetzt. Die Namensgebung macht bereits deutlich, dass hier ein Verwandter von Mokka X und Crossland X unterwegs ist und in der Tat basiert der Grandland X auch schon auf den neuen Plattformen des PSA-Konzerns. Parallelen existieren zum Peugeot 3008, dem DS7 Crossback sowie dem Citroën C5 Aircross die auf derselben Basis aufsetzen. Eine Besonderheit des Opel Grandland X ist die Produktion am Opel-Standort Eisenach, womit es sich um ein Modell „Made in Germany“ handelt.
Maße und Daten des Opel Grandland X
Der Opel Grandland X misst 4,48 Meter und ist damit voll und ganz im Kompaktsegment bzw. B-Segment zuhause. Breite und Höhe des Fahrzeugs liegen bei 1,86 Meter bzw. 1,61 Meter. Aufhorchen lässt das Laderaumvolumen von bis zu 514 Liter allein im Kofferraum Werden die hinteren Sitze umgeklappt, so entstehen bis zu 1.652 Liter. Positiv ist dabei die komplett stufenlose Ladefläche zu erwähnen, die eine enorme Erleichterung beim Vollpacken bedeutet. Für das Fahren in der Innenstadt macht sich der Wendekreis von 11,05 Meter positiv bemerkbar.
Unterwegs ist der Opel Grandland X sowohl mit Benzinmotoren als auch mit Dieseltechnik. Als Benziner werden sowohl Reihen-Dreizylinder als auch -Vierzylinder aufgeboten, die 130 oder 180 PS leisten. Die kleinere Ausführung überträgt die Kräfte über ein Sechs-Gang-Schaltgetriebe oder eine Acht-Stufen-Automatik. Letztere ist bei der Hybridausführung obligatorisch, die 224 oder gar 300 PS auf die Straße bringt. Die bärenstarke Kombination aus Vierzylinder und zwei Elektromotoren wird mit Allradantrieb kombiniert und ermöglicht den Sprint auf 100 km/h in nur 6,1 Sekunden. Die rein elektrische Reichweite liegt bei immerhin 59 Kilometer. Abgerundet wird das breite Motorenspektrum durch zwei Dieselvarianten mit 130 und 177 PS.
Komfort des Opel Grandland X
Der Komfort des Opel Grandland X ist herausragend, was bereits beim Fahrgefühl beginnt. Auch, wenn lediglich die Hybridausführung mit Allradantrieb daherkommt, wird eien verstellbare Traktionsontrolle und die Ausstattung mit Allwetterreifen geboten. Weitere Extras des Rüsselsheimer SUV sind LED-Scheinwerfer sowie ein Panoramadach. Wer mobiles Internet nutzt, kann ohne Weiteres Geräte via WLAN integrieren. Smartphones lassen sich problemlos induktiv aufladen und wer Lust hat, genießt den Sound eines Denon® Premium Sound Systems mit acht Lautsprechern und Subwoofer. Ein Highlight ist IntelliLink und eine Navigation mit 3D-Karten.
Extras des Opel Grandland X
Natürlich sind die technischen Features nicht die einzige Besonderheiten des Opel Grandland X. Platz genommen wird beispielsweise in Sitzen, die in enger Zusammenarbeit mit der Aktion Gesunder Rücken e.V. entwickelt wurden. Aus dem Innenraum heraus, genießt man einen 360°-Rundumblick und natürlich beherrscht das SUV auch das Einparken auf Knopfdruck. Abgerundet wird der Komfort durch einen adaptiven Geschwindigkeitsassistenten und einen Notbremsassistenten.